Genuss & Harmonie - kochen mit Liebe

Facebook YouTube Xing Kununu YouTube

Wir gehen den langen Weg
weil es der ehrliche weg ist

Linie links

"Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit kann man nicht immer schmecken. Dennoch ist es unser Anspruch"

Linie rechts

Der lange Weg ist keine Verlängerung im Sinne eines Umwegs. Nein, ganz im Gegenteil! Es ist für uns der einzige Weg der uns zum perfekten, nach unserem Anspruch hergestelltem Nahrungsmittel führt. Sicherlich haben Sie schon von der „Abkürzung“ gehört! Diese führt über „Auftauen, Aufreißen, Regenerieren und Aufwärmen“ direkt auf Ihren Teller. „Der lange Weg“ führt uns über den saisonalen und regionalen Einkauf, dem Reinigen und Zerteilen über Schnippeln und Verarbeiten zum Kochen, Backen, Reduzierendirekt auf Ihren Teller. Für uns, der einzig mögliche Weg um unseren Kunden und Gästen eine ehrliche und gesunde Ernährung zu gewährleisten!

Nachhaltigkeit in unserem Cateringkonzept –
ganzheitlich und fokussiert

Linie links

Es sind die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen.

Linie rechts

Wir sehen es als Verantwortung eines jeden einzelnen, nachhaltig mit den gegebenen Ressourcen zu wirtschaften. Entsprechend stehen auch wir, als Unternehmen und als einzelne Mitarbeiter, in der Verantwortung, uns umweltbewusst zu verhalten. Darum achten wir bei allem, was wir tun darauf, verantwortungsvoll zu handeln. In Bezug auf ökologisch ausgerichtete Maßnahmen arbeitet unsere Unternehmensentwicklung eng mit unserem Einkauf zusammen und fokussiert dabei folgende Themen:

Lebensmittelauswahl, Herkunft und Qualität

  • Listung von regionalen Lieferanten
  • Bei uns liefert der Bauer selbst seine Kartoffeln
  • „Nose to Tail“-Konzept, um nahezu alle Teile des Tieres verwenden zu können
  • Fisch aus 100% Fischerei nach WWF-Liste oder der zertifizierte Einkauf von Fisch und Meeresfrüchten nach MSC / ASC
  • Aus Verantwortungsbewusstsein für unsere „Mitwelt“ verzichten wir auf Eier und Eiprodukte aus Käfighaltung (inkl. Kleingruppenhaltung) und unterstützen die Initiative „DEUTSCHLAND WIRD KÄFIGFREI“ (https://albert-schweitzer-stiftung.de/kampagnen/kaefigfrei)
  • Spätestens bis 2026 werden wir die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative (https://www.masthuhn-initiative.de) für 100% des für Europa bezogenen Hühnerfleisches umsetzen und arbeitet diesbezüglich mit unseren Lieferanten zusammen. Zum Fortschritt der Umsetzung veröffentlicht Genuss & Harmonie jährlich Berichte und stellt die Einhaltung der Standards durch unabhängige Kontrollen sicher.
    Statusbericht Albert Schweitzer_2022

Ressourcenschonung und Müllvermeidung

  • Sinnvolle Verwertung von Speiseresten und Senkung der Lebensmittelabfälle durch Rücklaufanalysen
  • Durch transparente Abfallsysteme kennen wir unsere Überproduktion
  • Nass-Abfälle geben wir in Bio-Gasanlagen
  • Aktionen zur Sensibilisierung unserer Gäste, z. B. Klimawoche
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit Wasser und Energie

Mehrweg statt Einweg

  • Realisierung von Events und Großveranstaltungen ohne Plastikgeschirr
  • Automatenverpflegung in Mehrwegbehältnissen
  • No Plastic! Z. B. Bügelgläser mit Pfandsystem
  • Reduktion von Plastik im to go-Bereich

Investitionen in Menschen und Fachkräfte

  • Bei uns arbeiten ausgebildete Fachkräfte in vielfältigen Teams – wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt
  • Wir bilden junge Menschen zum Koch aus und engagieren uns bei Initiativen wie dem Girl‘s Day oder Schulprojekten zur gesunden Ernährung

Qualitätssicherung und KVP

  • Ressourcenverbrauch wird ständig optimiert
  • Jährlich überarbeitete Standards, u.a. für Qualität und unangemeldete Quickchecks
  • Checklisten für standardisierte Abläufe, z.B. für Konferenzen und Meetings
  • Feedback-Management per APP für tägliches Tischgastfeedback